Haupteintrag und Untereintrag im Stichwortverzeichnis (Microsoft Word)
In diesem Tutorial zeige ich Euch wie Ihr mit MICROSOFT WORD einen Haupteintrag und Untereintrag in Eurem Stichwortverzeichnis eintragen könnt. Wer noch gar kein Stichwortverzeichnis erstellt hat sollte sich vielleicht zuerst dieses Tutorial anschauen: Stichwortverzeichnis erstellen / Index erstellen ganz einfach in Word
Warum ĂŒberhaupt ein Stichwortverzeichnis?
Mit einem Stichwortverzeichnis könnt Ihr eine alphabetische Liste mit Begriffen erstellen die sich auch im Text wiederfinden. Da im Stichwortverzeichnis also sogenannten Index auch die Seitenzahlen angegeben sind, lĂ€sst sich der zugehörige Text schnell finden. Der groĂe Vorteil davon ist natĂŒrlich dass man nicht das ganze Dokument lesen muss um etwas bestimmtes zu finden. Hier schaut man einfach ins Stichwortverzeichnis und weiĂ dann sofort wo man die Stelle im Dokument findet. Das spart natĂŒrlich eine Menge Zeit.
Dieses Tutorial ist extra fĂŒr AnfĂ€nger die sich mit dem Textverarbeitungsprogramm MICROSOFT WORD noch nicht so viel beschĂ€ftigt haben und zeigt die Funktionen und Möglichkeiten Schritt fĂŒr Schritt.
Das Video-Tutorial "Haupteintrag und Untereintrag im Stichwortverzeichnis / Index (Microsoft Word)"