Tabelle drehen / Tabellenbereich drehen / Transponieren
In diesem Video Tutorial zeige ich Euch wie Ihr in Google Tabellen Eure Tabelle drehen könnt. Entweder eine ganze Tabelle oder einen Bereich. Das ganze nennt sich Transponieren. Es dreht Euch Eure Tabelle vom senkrechten in die Waagerechte oder vom waagerechten in die Senkrechte. In dem Beispiel im Video mache ich das mit 2 verschiedenen Tabellen. Einmal eine ganz einfache kleine Tabelle und anschlieĂend noch eine etwas gröĂere Tabelle. In beiden Beispielen zeige ich wie man eine Tabelle drehen kann.
Wichtig ist hierbei das Ihr die Tabelle oder den Tabellenbereich kopiert den Ihr drehen wollt. AnschlieĂend wĂ€hlt Ihr nur eine Zelle wo Ihr die gedrehten Daten dann einfĂŒgen wollt. Hier klickt Ihr mit der rechten Maustaste rein und wĂ€hlt "Inhalte einfĂŒgen" und anschlieĂend "Transponiert einfĂŒgen". Das war es schon. Im Video zeige ich das natĂŒrlich etwas ausfĂŒhrlicher.
Das Video-Tutorial: Tabelle drehen / Tabellenbereich drehen / Transponieren (Google Tabellen)
3 Comments
Hi, wie schaffe ich es, dass die Daten aus 3 Spalten unereinander in nur 1 Spalte erscheinen?
Schau Dir mal diese Formel an đ
=sort({B1:B100;C1:C100;D1:D100};1;1)
Die Anzahl der Zeilen fĂŒr jede Spalte ist hier auf 100 begrenzt. Du kannst sie natĂŒrlich noch vergröĂern đ
Moin Chris,
ich muss eine bestehende Abwesenheitsliste, die von mehreren Mitarbeitern der Abteilung gepflegt wird mit einer Auftragsliste zusammenfĂŒgen. Dabei sollen die AuftrĂ€ge grafisch als Balken dargestellt und die Abwesenheitstage der jeweiligen MA sollen auf dem Balken erkennbar sein. Eines der Probleme ist, dass die Abwesenheitsliste den MA horizontal und das Datum vertikal gelistet und die Auftragsliste die Auftragsnummer vertikal und das Datum horizontal gelistet hat. In der Auftragsliste ist der bearbeitende MA extra genannt. Jeder MA kann mehrere AuftrĂ€ge gleichzeitig begleiten.
Im Prinzip gehts um Abwesenheit zu Auftragszeitraum (Eingangs- u Ausgangstermin) sowie die veranschlagten Stunden pro Auftrag. Alles grafisch darstellen und ĂŒbersichtlich. Evtl gibts dort schon eine Vorlage ?
Vielen Dank !