SVerweis ganz einfach (Google Tabellen)

In diesem Tutorial zeige ich Euch wie Ihr bei den GOOGLE TABELLEN die Funktion SVerweis (senkrechter Verweis) anwenden könnt. Damit könnt Ihr einen Eintrag in einem Bereich suchen und Euch je nach Index den Inhalt einer Zelle zurückgeben lassen. Der SVerweis sucht den Suchbegriff in senkrechter Richtung.



Wer die Funktion SVerweis mal mit einer Auswahlliste kombinieren möchte, der kann sich ja mal dieses Tutorial anschauen:
SVerweis und Auswahlliste / Dropdownliste (Google Tabellen).

Es gibt auch die Funktion WVerweis. Diese Funktion sucht nicht in senkrechter Richtung nach dem Suchbegriff sondern in waagerechter Richtung:
WVerweis ganz einfach (Google Tabellen)

Wer das erste mal mit Google Tabellen oder überhaupt mit einem Tabellenkalkulationsprogramm arbeitet sollte sich vielleicht auch erst einmal dieses Tutorial anschauen:
Einfache Berechnungen für Anfänger (Google Tabellen)
Das Tutorial zeigt ganz einfache Berechnungen und sollte den Einstieg wesentlich leichter machen.

Noch flexibler mit Index und Vergleich

Anstelle vom SVerweis könnt Ihr auch einmal die Kombination aus Index und Vergleich anwenden. Damit seid Ihr noch etwas flexibler:
Index und Vergleich in Google Tabellen Spreadsheets

Dieses Tutorial ist extra für Anfänger die sich mit dem Tabellenkalkulationsprogramm GOOGLE TABELLEN / SPREADSHEETS noch nicht so viel beschäftigt haben. Es zeigt die Funktionen und Möglichkeiten Schritt für Schritt.

Das Video-Tutorial "SVERWEIS ganz einfach ( Google Tabellen / Spreadsheets )"

 



Das könnte Dich auch interessieren

4 Kommentare

  1. Andi sagt:

    Hallo Chris,
    vielleicht kannst du mir nochmal weiterhelfen.
    Ich habe mit dem Script die Daten vom Google Kalender Importiert.
    Die Daten liegen in einer Liste:
    AY AZ BA BB
    Datum Tätigkeit Von Bis
    01.02.2019 PAA 01.02.2019 09:00 01.02.2019 13:00
    04.02.2019 PAA 04.02.2019 08:00 04.02.2019 12:00
    05.02.2019 PAA 05.02.2019 09:00 05.02.2019 13:00
    05.02.2019 PAA 05.02.2019 14:00 05.02.2019 17:00

    Jetzt möchte ich die Daten in die Liste für die Abrechnung importieren. Die Liste sieht so aus:
    Einsatz 1 Einsatz 2
    Dat. Tätigkeit von bis von bis
    01/02/19 PAA 9:00 13:00

    Ich möchte, das er schaut gibt es dieses Datum. Wenn ja soll er die Zeit einfügen. Ich habe das auch hinbekommen mit dem sverweis. Mein Problem ist jetzt nur wenn es am gleichen Tag zwei Einsetze gibt dann schreibt er mir nur den zweiten hinein und am nächsten Tag nochmal obwohl kein Datum eingetragen ist. Sprich mit Doppeleinträgen hat er ein Problem und ich kann mir das nicht erkären.
    Hier eine Formel:

    =WENN(ISTNV(SVERWEIS(A4;Feiertage!$B$5:$B$29;1;0)); WENN(WOCHENTAG(A4;2)>5;""; WENN(B4="Urlaub";""; WENN(ZEIT(STUNDE(SVERWEIS(A4;Daten!$AY$3:$BB;3;1));MINUTE(SVERWEIS(A4;Daten!$AY$3:$BB;3;1));SEKUNDE(SVERWEIS(A4;Daten!$AY$3:$BB;3;1)))<ZEIT(STUNDE(KalenderDaten!$K$7);MINUTE(KalenderDaten!$K$7);SEKUNDE(KalenderDaten!$K$7)) ;SVERWEIS(A4;Daten!$AY$3:$BB;3;1);"")));"")

    Vielleicht geht es auch einfacher. Aber so erkennt er die Zeit.
    Vielleicht hast du eine Idee.
    Vielen Dank
    lg
    Andi

  2. Andi sagt:

    Vielen Dank für deine Hilfe.
    Ich habe das jetzt mit der QUERY Funktion hinbekommen. Eine sehr mächtige Funktion.
    Dieser Bericht auf deiner Seite hat mich dann zum Erfolg geführt.
    https://toptorials.com/importrange-mit-query-und-datum-google-tabellen/
    einfach für deine Besucher als info.

    • Chris sagt:

      Super, freut mich dass es funktioniert. Ja, die Funktion QUERY ist voll genial, weil Du damit auch gruppieren, filtern, summieren und sonst noch was damit anstellen kannst.
      Wenn man sich vorher schon ein bisschen mit SQL beschäftigt hat, dann ist es ein Kinderspiel und hat enormes Potential.
      Viele Grüße
      Chris

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert